Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Künstliche Intelligenz: Schafft sie Erleichterung im Arbeitsleben?
Künstliche Intelligenz: Schafft sie Erleichterung im Arbeitsleben? Bild: VcG
19.12.2024 / Mixed

Segen und Fluch zugleich?

Was können KI-Tools leisten? Welche Auswirkungen hat die Künstiche Intelligenz auf den Arbeitsalltag und den Arbeitsmarkt? Diesen und anderen Fragen gehen wir der neuen Folge unserer Podcast-Mini-Serie nach. Jetzt anhören!

Autor:in: Johannes Podszun
Lesedauer 1 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp
Zu Gast ist Tatjana Meyer, eine Marketingexpertin, die Unternehmen bei der Organisationsentwicklung, bei Transformationsprozessen und der Implementierung von generativer KI berät.

In dem Gespräch beschreibt sie die Funktionsweise von Chatbots, beleuchtet die Vorteile und Grenzen von KI-Tools und zeigt deren Einsatzmöglichkeiten im Arbeitsalltag auf, etwa bei der Erstellung von Texten, Bildern, Recherchen oder Analysen.

Abseits der Mehrwerte, die mit dem Einsatz von KI-Tools im Arbeitsalltag verbunden sein können, setzen sich Marco Paeke und Johannes Podszun gemeinsam mit Tatjana Meyer kritisch mit dem Einsatz von generativer KI auseinander und diskutieren mögliche Risiken und Gefahren. Dazu gehören zum Beispiel die Angst vor dem Arbeitsplatzverlust, die Verbreitung von unwahren und schädlichen Inhalten oder auch rechtliche Unsicherheiten.

Abschließend gibt Tatjana Meyer einige Tipps und beschreibt, was bei der Implementierung von generativer KI im Arbeitsleben zu beachten ist und wie am besten vorgegangen werden sollte.

Jetzt reinhören! Apple PodcastSpotify, amazon musicDeezer oder Podigee.
 
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Die VcG-Podcast-Miniserie startet.
21.11.2024 / Mixed

VcG-Podcast: Folge 1 ist da!

Der Wandel unserer Arbeitswelt steht im MIttelpunkt der ersten Folge des VcG-Podcasts "Hau einen raus!". 
Ein Versuch, über den Tellerrand zu schauen.
20.11.2024 / Mixed

VcG startet Podcast

"Hau einen raus!" - so lautet der Titel der neuen VcG-Podcast-Miniserie, die sich mit gesellschaftlich relevanten Themen und ihren Auswirkungen auf den Freizeitmarkt beschäftigt.